Ötztaler Radmarathon 2024

Die Legende bezwungen

Es ist wohl das bekannteste Amateur-Radrennen der Alpen, wenn nicht vielleicht sogar in ganz Europa. 227 km, 5500 Höhenmeter und 4 Bergpässe sind die groben Eckdaten vom Ötztaler Radmarathon. Mit am Start zwei Athleten des Radclub Ybbs, Roland Sandhofer und Heinrich Steiner. Pünktlich um 6.30 Uhr morgens erfolgte der legendäre Kanonenschuss, um das Radevent zu starten. Zuerst ging es ca. 30 km talauswärts Richtung Ötz um dann den ersten Anstieg aufs Kühtai (2020 m.ü.M) zu meistern. Danach eine knackige Abfahrt Richtung Innsbruck über den zweiten Anstieg, dem Brenner-Pass, mit einer spritzigen Abfahrt nach Sterzing. Nach kurzer Erholungsphase ging es wieder auf über 2094 Höhenmeter hinauf zum Jaufenpass mit einer folgenden, nicht ungefährlichen Abfahrt nach Südtirol, ins Passeier Tal. Nun wartete, nach über 200 km, der gefürchtete Anstieg auf das über 2500 Höhnmeter liegende Timmelsjoch. Ein Anstieg der schon unzähligen Finisher-Träume zerstört hatte. Dramen der Verzweiflung von Müdigkeit oder der „Besenwagen“ (eine Überholung des Autos jeder Fahrer*innen bedeuten das Ende des Rennens) beendeten schon zahlreiche Hoffnungen das begehrte Finisher-Trikot seines Eigens zu nennen. All die ganzen Belastungen und Strapazen konnten Roland und Heini wegstecken und beide Überquerten die Ziellinie in Sölden mit Bravour. (Steiner in einer Zeit von 9 Stunden 53 Minuten und Roland, nach Magenproblemen, in 11 Stunden und 14 Minuten) Heini Steiner: „Der Ötztaler Radmarathon ist einfach ein Mythos und nach meiner dritten Teilnahme bin ich mit meiner Zeit zufrieden, wobei ich weiß, dass noch einige möglich ist. Ich möchte jedenfalls in den nächsten Jahren wieder dabei sein.“